
Wer sind wir:
Wir sind eine tolle Gruppe von Bläserinnen und Bläsern im Alter zwischen 12 und 70 Jahren und bilden zusammen mit dem Posaunenchor aus Neu-Anspach eine Spielgemeinschaft, ihn welcher wir uns gegenseitig unterstützen und aushelfen.
Was machen wir:
Wir blasen hauptsächlich bei den kirchlichen Veranstaltungen wie Gottesdiensten und Gemeindefesten. Man nennt die Posaunenchöre auch die „Allwetterorgel der Kirche“ und so kann man uns auch einmal im Jahr am Weidentippi in Wehrheim, am Wegkreuz in Neu-Anspach und an der Kirche aus Lollar im Hessenpark hören. Und von den Weihnachtsmärkten in Anspach, Hausen Arnsbach, Obernhain und Wehrheim sind wir auch schwer wegzudenken und versetzen dort unsere Zuhörer in Weihnachtsstimmung. Auch mit den anderen Chören aus dem Hochtaunuskreis musizieren wir zusammen, zum Beispiel bei der Sonnwendfeier in Merzhausen. Unser musikalisches Repertoire geht dabei von Kirchenliedern über Klassik und Gospel und Spirituals bis zu modernen Stücken, wie zum Beispiel Film-Musik oder rockigen Stücken.
Wann proben wir:
Unter der Leitung von Regine Strasburger und Hagen Pätzold probt der Posaunenchor abwechselnd in den geraden Kalenderwochen Dienstags um 19.30 Uhr im Wehrheimer Gemeindehaus und in den ungeraden Kalenderwochen Dienstags um 19.30 Uhr im Anspacher Gemeindehaus.
Jungbläserausbildung (auch für ältere Leute):
Momentan haben wir einen jungen Trompeter in der Ausbildung. Wir freuen uns aber immer über Neueinsteiger (von 8 bis 80 Jahre) und Quereinsteiger oder zugezogene, die schonmal vor Jahren gespielt haben und gerne wieder ein Blasistrument spielen möchten. Man ist nie zu alt, ein Instrument zu lernen, und bei Kindern sollten die oberen Schneidezähne und Eckzähne bereits voll ausgebildet sein. Auch Schülerinnen und Schüler aus den Bläserklassen sind gerne willkommen. Schreiben Sie uns eine Mail, rufen Sie uns an oder schauen Sie doch einfach bei einer unserer Proben vorbei. Instrumente können am Anfang gestellt werden.
Instrumente:
Vor der Trompete über Flügelhörner und Tenorhörner bis zu den Posaunen und einer Tuba sind bei uns alle Instrumente willkommen und auch schon im Einsatz.
Wir sind eine tolle Gruppe von Bläserinnen und Bläsern im Alter zwischen 12 und 70 Jahren und bilden zusammen mit dem Posaunenchor aus Neu-Anspach eine Spielgemeinschaft, ihn welcher wir uns gegenseitig unterstützen und aushelfen.
Was machen wir:
Wir blasen hauptsächlich bei den kirchlichen Veranstaltungen wie Gottesdiensten und Gemeindefesten. Man nennt die Posaunenchöre auch die „Allwetterorgel der Kirche“ und so kann man uns auch einmal im Jahr am Weidentippi in Wehrheim, am Wegkreuz in Neu-Anspach und an der Kirche aus Lollar im Hessenpark hören. Und von den Weihnachtsmärkten in Anspach, Hausen Arnsbach, Obernhain und Wehrheim sind wir auch schwer wegzudenken und versetzen dort unsere Zuhörer in Weihnachtsstimmung. Auch mit den anderen Chören aus dem Hochtaunuskreis musizieren wir zusammen, zum Beispiel bei der Sonnwendfeier in Merzhausen. Unser musikalisches Repertoire geht dabei von Kirchenliedern über Klassik und Gospel und Spirituals bis zu modernen Stücken, wie zum Beispiel Film-Musik oder rockigen Stücken.
Wann proben wir:
Unter der Leitung von Regine Strasburger und Hagen Pätzold probt der Posaunenchor abwechselnd in den geraden Kalenderwochen Dienstags um 19.30 Uhr im Wehrheimer Gemeindehaus und in den ungeraden Kalenderwochen Dienstags um 19.30 Uhr im Anspacher Gemeindehaus.
Jungbläserausbildung (auch für ältere Leute):
Momentan haben wir einen jungen Trompeter in der Ausbildung. Wir freuen uns aber immer über Neueinsteiger (von 8 bis 80 Jahre) und Quereinsteiger oder zugezogene, die schonmal vor Jahren gespielt haben und gerne wieder ein Blasistrument spielen möchten. Man ist nie zu alt, ein Instrument zu lernen, und bei Kindern sollten die oberen Schneidezähne und Eckzähne bereits voll ausgebildet sein. Auch Schülerinnen und Schüler aus den Bläserklassen sind gerne willkommen. Schreiben Sie uns eine Mail, rufen Sie uns an oder schauen Sie doch einfach bei einer unserer Proben vorbei. Instrumente können am Anfang gestellt werden.
Instrumente:
Vor der Trompete über Flügelhörner und Tenorhörner bis zu den Posaunen und einer Tuba sind bei uns alle Instrumente willkommen und auch schon im Einsatz.